Version à imprimer bilingue Version à imprimer unilingue

Question écrite n° 7-1215

de Alexander Miesen (MR) du 28 avril 2021

à la ministre de l'Intérieur, des Réformes institutionnelles et du Renouveau démocratique

Hilfeleistungszonen - Fusion - allgemeine Sichtweise - Provinz Lüttich - zweisprachige Zone mit zwei Aufsichtsbehörden - Komplexität Zones de secours - Fusion - Point de vue général - Province de Liège - Zone bilingue soumise à deux autorités de tutelle - Complexité

emploi des langues
lutte anti-incendie
transport de malades
Communauté germanophone
premiers secours

Chronologie

28/4/2021Envoi question (Fin du délai de réponse: 27/5/2021)
27/5/2021Réponse

Question n° 7-1215 du 28 avril 2021 :

Die folgende Frage betrifft die Zuständigkeiten des Innern (föderale Materie) sowie die Aufsicht über die lokalen Behörden (regionale Materie).

die Feuerwehrreform und die Einführung der Hilfeleistungszonen (HLZ) hat vor allem ländliche Gemeinden vor große Herausforderungen gestellt – sowohl in personeller als auch finanzieller Hinsicht. Ich nehme Bezug auf meine Frage Nr. 7-413.

Nun werden Stimmen laut, die die Fusion dieser Zonen fordern, um den Ansprüchen und Herausforderungen gerecht zu werden. Das hätte zum einen den Vorteil, dass Ressourcen gebündelt würden und zum anderen, dass personelle Engpässe schneller behoben werden könnten. In Bezug auf die Hilfeleistungszone 6 (Gebiet deutscher Sprache) würde eine Fusion mit den benachbarten frankophonen Zonen bedeuten, dass zum einen eine zweisprachige Zone entsteht und zum anderen diese Zone zwei Aufsichtsbehörden unterliegen würde, nämlich der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft.

In meinen Augen wäre diese Fusion eine unmögliche Situation, da diese zu noch mehr Komplexität und Verwirrung führen würde. Nicht zuletzt sehe ich in einer in solchen zweisprachigen Zone die Gefahr, dass die deutsche Sprache mal wieder benachteiligt würde.

Deshalb möchte ich Ihnen folgende allgemeine Frage stellen:

1) Wie stehen Sie generell zur Fusion einzelner Hilfeleistungszonen?

2) Wie stehen Sie zu der konkreten Idee, in der Provinz Lüttich eine zweisprachige Zone mit zwei Aufsichtsbehörden zu schaffen? Denken Sie, dass eine solche Zone überhaupt funktionieren kann?

_________________

La présente question concerne des compétences de l'Intérieur (matière fédérale) ainsi que la tutelle sur les autorités locales (matière régionale).

La réforme des services d'incendie et l'instauration des zones de secours a surtout placé les communes rurales devant de grands défis, tant en ce qui concerne le personnel que sur le plan financier. Je vous renvoie à ma question n° 7-413.

Des voix s'élèvent aujourd'hui pour exiger la fusion de ces zones afin de pouvoir répondre aux attentes et relever les défis. Une telle fusion aurait l'avantage, d'une part, de mettre les ressources en commun et, d'autre part, de remédier plus rapidement à la pénurie de personnel. En ce qui concerne la zone de secours n° 6 (région de langue allemande), une fusion avec les zones voisines francophones reviendrait, d'une part, à créer une zone bilingue et, d'autre part, à la placer sous deux autorités de tutelle différentes, à savoir la Région wallonne et la Communauté germanophone.

Cette fusion créerait, selon moi, une situation impossible car elle engendrerait encore plus de complexité et de confusion. En particulier, la langue allemande risquerait, selon moi, dans une telle zone bilingue, d'être à nouveau mise au second plan.

Je souhaiterais dès lors vous poser les questions suivantes :

1) Quel est votre point de vue sur la fusion de zones de secours en général ?

2) Que pensez-vous de l'idée concrète de création, dans la province de Liège, d'une zone bilingue qui serait soumise à deux autorités de tutelle ? Pensez-vous qu'une telle zone puisse réellement fonctionner ?

Réponse reçue le 27 mai 2021 :

Aus dem Bericht der Paulus-Kommission von 2006 geht hervor, dass der Größenvorteil einer der Schwerpunkte der Reform der Feuerwehrdienste ist. Das Parlament teilt die gleiche Sichtweise, die es sowohl bei der Annahme des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit als auch bei dessen Abänderung im März 2018, als spezifische Bestimmungen zur Regelung der Fusion von Hilfeleistungzonen in das Gesetz eingefügt worden sind, dargelegt hat. Die Möglichkeit, dass Hilfeleistungszonen fusionieren, ist im Gesetz ausdrücklich vorgesehen.

Bereits im Jahr 2008 hatte der Provinziale Beratende Ausschuss eine die deutschsprachigen Gemeinden und vier französischsprachige Gemeinden umfassende Zone vorgeschlagen. Auf Vorschlag des Gouverneurs und aufgrund einer Minderheitsnotiz zweier deutschsprachiger Gemeinden und der Exekutive der Deutschsprachigen Gemeinschaft hat man sich aber schließlich für eine einsprachige deutschsprachige Zone entschieden.

Die Einrichtung einer gemischten Hilfeleistungszone hätte tatsächlich Folgen im Bereich der Aufsicht.

Neben der spezifischen föderalen Aufsicht, die sich auf die Einhaltung des Gesetzes vom 19. April 2014 zur Festlegung bestimmter Aspekte der Arbeitszeitgestaltung der Berufsmitglieder des Einsatzpersonals der Hilfeleistungszonen und des Feuerwehrdienstes und Dienstes für dringende medizinische Hilfe der Region Brüssel-Hauptstadt und auf die Einhaltung des Gesetzes vom 15. Mai 2007 über die zivile Sicherheit und seiner Ausführungserlasse bezieht, ist auch die gewöhnliche Aufsicht der Wallonischen Region und der Deutschsprachigen Gemeinschaft zu berücksichtigen.

Die Koordination dieser beiden Aufsichten erweist sich jedoch als äußerst kompliziert.

________________________________

Il résulte du rapport de la Commission Paulus de 2006 que l’augmentation d’échelle est l’une des lignes de force de la réforme des services d’incendie. Le Parlement partage la même vision exprimée tant au moment de l’adoption de la loi du 15 mai 2007 relative à la sécurité civile, que lors de sa modification en mars 2018 lorsque des dispositions spécifiques réglant la fusion de zones de secours ont été insérées dans la loi. La possibilité pour des zones de secours de fusionner est expressément prévue dans la loi.

En 2008 déjà, une zone comprenant les communes germanophones et quatre communes francophones avait été proposée par le comité consultatif provincial. Toutefois, sur proposition du gouverneur et d’une note de minorité de deux communes germanophones et de l’Exécutif de la Communauté germanophone, une zone germanophone unilingue avait finalement été retenue.

En effet, constituer une zone de secours mixte aurait des conséquences en matière de tutelle.

Outre la tutelle spécifique fédérale qui porte sur le respect de la loi du 19 avril 2014 fixant certains aspects de l'aménagement du temps de travail des membres professionnels opérationnels des zones de secours et du Service d’incendie et d’aide médicale urgente de la Région Bruxelles-Capitale ainsi que sur le respect de la loi du 15 mai 2007 relative à la sécurité civile et de ses arrêtés d’exécution, il y a lieu de tenir compte des tutelles ordinaires de la Région wallonne et de la Communauté germanophone.

Or, la coordination de ces deux tutelles semble extrêmement complexe.